Über uns Blogs Dojos Lehrgänge Kontakt
Image

Kinder & Jugendliche

Hier gibt´s Infos nur für Euch...

Für Euch, den Aikido-Nachwuchs, gibt es in vielen Dojos Trainingsangebote in unterschiedlichen Altersgruppen. Als Highlight im Trainingsjahr gibt es Lehrgänge speziell für Kinder und Jugendliche. Organisiert werden die landes- und bundesweiten Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich von den jeweiligen Kinder- und Jugendbeauftragten in den Landesverbänden mit den Verantwortlichen der Dojos!

Koordiniert werden sie auf Bundes- und internationaler Ebene von der Kinder- und Jugendbeauftragten des Verbandes Inga Minet (jugend@aikikai.de) mit Unterstützung von Silke Makowski.

Bitte beachtet, dass sich die hier angezeigten Termine aufgrund der aktuellen Situation und Dynamik des Geschehens jederzeit ändern können. Am besten ist es, wenn Ihr kurz vor dem Termin den Ansprechpartner fragt, ob der Lehrgang stattfindet.

Inga Minet und Silke Makowski
Inga Minet und Silke Makowski
koordinieren die Kinder- und Jugendarbeit
im Verband

Blogs4Kids

Artikel, die Dich interessieren

Kinder und Jugendliche - Illustration - Blogs

Trainings4Kids

Lehrgänge für Euch

Kinder und Jugendliche - Illustration - Training

Spezielle Lehrgänge für Kinder & Jugendliche

Kostenlose Teilnahme für Aikikai Mitglieder

Pics4Kids

Bildergalerien von Kinder- und Jugendlehrgängen

Kinder und Jugendliche - Illustration - Pics

Games4Kids

Spiel-Ideen mit einer kleinen Anleitung und mehr...

Kinder und Jugendliche - Illustration - Games

Achterbahn (Laufspiel)

  • Freudiger Abschluss – Gleichgewicht – Wahrnehmung – Vertrauen - Spaß
  • Jedes Kind benötigt einen Gürtel
  • Bei kleineren Kindern sollte die TrainerIn die Position vorne übernehmen
Alle stellen sich hintereinander auf und fassen mit beiden Händen in den Gürtel des davorstehenden Kindes. Der Gürtel sollte gut gebunden sein. Alle Kinder schieben (Kraft nach außen schicken) ein bisschen, dass die Achterbahn startet langsam. In der Einführungsrunde dürfen die Augen noch offen bleiben. Dann geht die Fahrt für die Kinder mit geschlossenen Augen weiter. Die Trainerin läuft kleine Kurven – die Kinder schieben weiter und versuchen zu folgen. Für die hinteren Kinder wird der Weg immer länger….

Wenn die Kette reißt oder Kinder fallen, wird durchgewechselt: z.B. geht das Kind, das direkt hinter der Trainer:in war, ganz ans Ende usw.

Einzelbett/Doppelbett (Fangspiel)

  • Freudiger Abschluss - Reaktion – Schnelligkeit beim Aufstehen – Umsicht
Ein Jäger und ein Läufer, Kinder liegen paarweise nebeneinander auf dem Bauch - verteilt auf der Matte

Der Jäger versucht den Läufer zu fangen, bevor der sich neben ein liegendes Paar legen kann. Wenn der Läufer es schafft, sich rechtzeitig hinzulegen, muss der auf der gegenüberliegenden Seite des Paares Liegende schnell aufstehen. Er wird der neue Jäger und der ursprüngliche Jäger wird zum Läufer.

Fängt der Jäger den Läufer bevor er sich hinlegen kann, wechselt die Rolle.

Inselhopping (Laufspiel)

  • Freudiger Abschluss – Geschicklichkeit - Kooperation – Umsicht
  • Vorbereitung: kleine „Inseln“ (Balancekissen o.ä.) auf der Mattenfläche verteilen
Die Kinder laufen durcheinander, solange der Spielleiter auf die Matte trommelt. Hört das Klopfen auf, retten sich alle Kinder auf die Inseln. Das Kind hat sich gerettet, wenn kein Körperteil die Matte berührt. Wer keinen Platz auf der Insel gefunden hat oder die Matte berührt, scheidet aus und hilft dem Spielleiter beim Trommeln auf die Matte. Nach und nach werden die Inseln immer weniger und es ist Zusammenarbeit gefragt, dass möglichst viele Kinder auf den noch verbleibenden Inseln Platz finden. Das Spiel ist beendet, wenn nur noch eine Insel übrig ist.

Mauer (Fangspiel)

  • Freudiger Abschluss – Spaß – Reaktion – Umsicht
  • Einen Jäger und einen Läufer bestimmen
  • Die anderen Kinder stellen sich in eine Reihe – dann dreht sich jedes 2. Kind 180 Grad
Der Jäger jagt den Läufer um die Reihe herum. Der Läufer kann sich „retten“ indem ein ein Kind mit dem Impuls Ikkyoundo aus der Reihe herausschiebt und sich an die Stelle stellt. Dieses Kind wir Jäger und er bisherige Jäger wird zum Läufer. Wird der Läufer gefangen bevor er sich retten kann, wechseln die Rollen.

Alle Mitspielenden haben die Aufgabe sich zu merken, wer schon dran war, so dass (bei vielen Kindern) jeder mindestens einmal an die Reihe kommt.

Monsterklatsche (Fangspiel)

  • Aufwärmen, Kondition, Ausdauer, Umsicht
  • Material: 1/3 einer Schwimmnudel (die Monsterklatsche)
  • Spielfeld festlegen - Menge der Fänger bestimmen – je nach Größe/Alter der Gruppe – je nach Bedarf auch zwei
Ziel: Die Fänger sollen so viele Kinder wie möglich mit der Monsterklatsche sanft abschlagen.

Wird ein Kind mit der Monsterklatsche berührt, muss es sofort stehen bleiben, die Beine auseinandernehmen und beide Hände (Handflächen aneinander) über den Kopf strecken. Das Kind kann wieder befreit werden, indem ein anderes Kind durch die Beine krabbelt.

Variante Befreiung Kotegaeschi.
Das gefangene Kind stellt sich so hin, dass es mit dem Wurf Kotegaeshi befreit werden kann. Nach dem Abrollen ist das Kind befreit und kann wieder mitspielen.

Docs4Kids

Aktuelle Downloads für Dich